WordPress, was ist das?
Viele von euch haben bestimmt schon einmal von WordPress gehört. Agenturen verwenden es, Blogger verwenden es und auch Unternehmen verwenden es. Jeder kann sich mit WordPress eine Webseite, einen Blog, ein Portfolio oder einen Onlineshop erstellen. Aber was ist WordPress denn nun wirklich?
WordPress ist weltweit das beliebteste und meistgenutzte Content Management System (Deutsch = Inhalts-Verwaltungssystem), abgekürzt auch CMS genannt. Laut w3techs.com nutzen über 60% aller Webseiten mit einem CMS WordPress. Das sind Global gesehen über 36% aller Webseiten die online sind. Von der einfachen Webseite bis hin zu komplexen Web Applikationen. WordPress ist für viele Anwendungsfälle einsetzbar.
WordPress ist also ein CMS – eine Software – die es Nutzern ermöglicht ohne Programmierkenntnisse Inhalte online stellen zu können. Für die Gestaltung der Inhalte auf der Websites bietet WordPress zahlreiche kostenlose, aber auch kostenpflichtige Themes (Designs) und Plugins (Funktionserweiterungen) an.
Ein Thema ist im Grunde die Designoberfläche und der Aufbau deiner zukünftigen Webseite. Du kannst es dir wie eine Format-/Layout Vorlage vorstellen. Gefällt dir das Design und der Aufbau eines Themes gut, kannst du es für deine Webseite aktivieren und schon steht das Grundgerüst deiner Seite. Alles was jetzt noch fehlt ist dein Content, also deine Texte und Bilder und was du sonst noch so auf deiner Seite zeigen möchtest.
Mit Plugins kannst du deine Website mit sämtlichen Funktionen erweitern. Zum Beispiel kannst du dir ein kostenloses SEO (Search Engine Optimization = Suchmaschinen Optimierung) Plugin installieren, welches dir hilft, deine Inhalte SEO-optimiert aufzubereiten oder mit einem Shop Plugin sogar deinen eigenen Onlineshop erstellen.
Bei kostenpflichtigen Themes und Plugins lest euch die Lizenzbestimmungen genau durch! Was ist erlaubt und was nicht. Wie lange bekomme ich Updates und Support.
Wie erstelle ich nun eine Webseite mit WordPress?
Du hast nun zwei Möglichkeiten wie du mit WordPress deine eigene Webseite erstellen kannst. Eine Methode wäre über die Plattform WordPress.com. Hier musst du dich nur registrieren und kannst sofort mit der Gestaltung deiner Website beginnen. Und das kostenlos. Wenn du aber eine eigene Domain (ZB: „www.meine-seite.at“) verwenden möchtest oder mehr Speicherplatz benötigst, gibt es kostenpflichtige Pakete.
Die zweite Möglichkeit wäre, sich einen eigenen Hosting-Provider zu suchen und die Webseite selbst hosten. Diese Möglichkeit bietet dir einfach mehr Kontrolle über deine Webseite und vor allem über deine Daten. Du kannst auf deinem eigenen Hosting Paket auch selbst entwickelte WordPress Themes und Plugins installieren.
Wenn du deine eigene Website mit WordPress erstellen möchtest, melde dich zu meinem Workshop „Eigene Website mit WordPress für Einsteiger“ an.
Zu guter Letzt möchte ich nochmals erwähnen, dass WordPress eine Software ist, welche wie jede andere Software, gewartet werden muss. Das Ganze funktioniert grundsätzlich super einfach auf Knopfdruck. WordPress zeigt dir bei Einstieg in die Admin-Oberfläche gleich an, für welche Plugins Updates zur Verfügung stehen, du klickst „aktualisieren“ und fertig ist der Zauber. Das ist im Grunde dasselbe Prinzip wie mit deinem Handy oder Laptop. Plugins und auch WordPress selbst werden ständig verbessert und ausgebaut, daher sollte man diese Updates auch regelmäßig ausführen. Das betrifft natürlich auch die Sicherheit. WordPress ist im Grunde eine sehr sichere Plattform, wenn du aber deine Updates, welche immer wieder auch Verbesserungen der Sicherheit mitliefern, nicht durchführst, kann deine Seite schon mal Sicherheitslücken haben welche Hacker nutzen können um an deine Daten zu kommen.
Du möchtest dich nicht um die technische Wartung deiner Website kümmern? Ich übernehme das gerne für dich. Mehr Informationen findest du unter WordPress Wartung.
Alles in allem ist WordPress eine super einfache und vielseitige Plattform um deine eigene Webseite zu erstellen.
Also stay tuned!